Die Schule ist der Hauptunfallort bei Kindern bzw. Jugendlichen. Die Eingrenzung dieser Schadensfälle ist Hauptaufgabe beim Aufbau eines Schulsanitätsdienstes (SSD).
Vor der Installation eines Schulsanitätsdienstes an einer Schule bedarf es mehrerer Maßnahmen, die in Abstimmung mit der jeweiligen Schule und dem Deutschen Roten Kreuz erfolgen.
Um eine sachgerechte Betreuung von Verunfallten zu gewährleisten, benötigen die Schüler eine Ausbildung in Erster Hilfe. Diese sollte altersgerecht sein, damit Kinder nicht über- und Jugendliche nicht unterfordert werden. Die Benutzung von entsprechenden Unterrichtsmaterialien spielt hierbei eine wichtige Rolle. Ein regelmäßiger „Unterricht“ im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft (AG) gibt den Schülern dazu die Möglichkeit.
Hier wird ihnen Gelegenheit gegeben, sich gewisse Routinen, gerade im Umgang mit Verletzten, anzueignen. Nach erfolgreichem Abschluss der AG bilden die ausgebildeten und motivierten Schüler ein Schulsanitätsdienstteam, das direkter Ansprechpartner bei Unfällen etc. ist. Sie kümmern sich um den Verletzten, setzen sich mit dem zuständigen Lehrer vor Ort in Verbindung, sorgen bei Bedarf für schnelle Kommunikation mit der Notrufzentrale und fungieren als Bindeglied zwischen Schülern und Schulleitung.
Betätigungsmöglichkeiten sind Pausenzeiten, in denen die Schulsanitäter die jeweilige Aufsichtsperson unterstützen. Diverse Schulausflüge und Veranstaltungen, Projektwochen und Klassenfahrten werden ebenso vom SSD mit abgesichert. Dazu führen sie die nötige Ausstattung an Verbandsmaterial mit.
Die für den SSD zuständigen Mitarbeiter im DRK stehen ständig mit den Schulsanitätern in Kontakt. Jeder Schulsanitätsdienst hat einen ihm persönlich bekannten und vertrauten Ansprechpartner im DRK. So wird eine kontinuierliche Vertrauensbasis geschaffen.
Darüber hinaus finden regelmäßige Treffen statt, in denen Aktionen zusammen besprochen und nachgearbeitet werden, zukünftige Aktivitäten geplant und durch Übungen und Theorie der Kenntnisstand aktualisiert und aufgefrischt wird. Außerdem werden im Rahmen des JRK mit den Schulsanitätern weitere Veranstaltungen wie Grillfeste, Weihnachtsfeiern, Fasching, Wettkämpfe usw. durchgeführt.
Das ehrenamtliche Engagement des Schulsanitätsdienstes wird mitfinanziert aus Mitteln des Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt im Rahmen des Förderprogramms "Wir für Sachsen."