
Führungsunterstützungsgruppe
Die Führungsunterstützungsgruppe unterstützt die Einsatzleitung am Einsatzort. Im Stadtgebiet Leipzig kommt sie innerhalb eines diensthabenden Systems zur Unterstützung des Organisatorischen Leiters Rettungsdienst und des Leitenden Notarztes als Abschnittsleitung zum Einsatz.
Im Auftrag des DRK Landesverbandes Sachsen e.V. kann diese bei größeren Schadenslagen oder Einsätzen zur Führung der DRK-Einheiten herangezogen werden.
Sie ist mit entsprechendem Material und Fahrzeugen ausgestattet, die in einem Einsatz benötigt werden, um eine reibungslose Führung sicherzustellen. Die Mitglieder sind als Verband- oder Zugführer qualifiziert.
Zu den Aufgaben gehören:
- Schaffen von Kommunikationswegen
- Alarmieren von Einsatzkräften und Einheiten
- Informationsbeschaffung
- Dokumentation
- Führen einer Lagekarte
- Kommunikation mit den anderen Hilfsorganisationen oder Behörden mit Sicherheitsaufgaben, wie Feuerwehr, Polizei und THW
- Bilden von (Unter-) Abschnittsleitungen
Weitere Einheiten der Bereitschaften
Im Auftrag der Stadt Leipzig betreibt der Kreisverband Leipzig-Stadt e.V. Teileinheiten der
Zusätzlich werden durch die Angehörigen der Bereitschaften folgende Komponenten gestellt: