© André Zelck | DRK

Rettungshundearbeit

Emily Fröhner
Ehrenamtskoordinatorin

Tel: 0341 3035-334

ehrenamt(at)drk-leipzig.de

Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Leipzig-Stadt e.V.
Zschortauer Straße 44
04129 Leipzig

Die Rettungshundestaffel im DRK Kreisverband Leipzig-Stadt e.V.

Die Rettungshundestaffel wurde April 1996 gegründet.
Unsere Hunde sind für die Flächensuche ausgebildet. Das bedeutet, wir werden alarmiert, um hilflose und orientierugslose Personen in unwegsamen und unübersichtlichen Gelände zu suchen.

Weiterführende Informationen zu unserer Rettungshundestaffel finden Sie hier

Rettungshund liegt auf Wiese, im Hintergrund steht der Hundeführer© Andrè Zelck | DRK

Die Rettungshundeführerinnen sind als Helfende des Sanitätsdienstes des Deutschen Roten Kreuzes Mitglied der jeweiligen DRK-Bereitschaft. Sie nehmen am Dienst in ihrer DRK-Bereitschaft teil. Allerdings absolvieren Rettungshundeführer*innen mit ihrem Rettungshund zusätzliche ein zeitaufwendiges Ausbildungs- und Trainingsprogramm. Der Hund ist Eigentum des/r jeweiligen Rettungshundeführers/in*, mit dem er ein Team bildet. 

Der Einsatz der Rettungshundestaffeln ist in die Einsatz- und Alarmpläne des Landesverbandes, der Kreisverbände sowie der Rettungsleitstellen einbezogen. Sie können somit als wichtiges Element des Rettungseinsatzes z. B. bei Verschüttungen durch Gasexplosionen eingesetzt werden. Aber auch die Suche nach vermissten Personen (z. B. verwirrte Menschen) in der Fläche (Wald usw.) stellt eine eindeutige Indikation zur Alarmierung der Rettungshundeteams dar und ist ein häufiger Einsatzanlass.